Skip to main content

Die Initiative HIVISION100 | GileadPro

Die Initiative HIVISION100

 


Zur HIVISION100-Website 

 

In Deutschland wissen ca. 9.500 Menschen mit HIV nichts von ihrer Erkrankung.1

 

Das soll sich ändern. Deshalb haben wir bei Gilead die Initiative HIVISION100 ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Medizin und HIV-Community möchten wir dazu beitragen, die HIV-Diagnoserate in Deutschland zu erhöhen. Gemeinsam decken wir Hürden auf, identifizieren Lösungsansätze und entwickeln sie weiter. So leisten wir unseren Beitrag dazu, dass HIV in Deutschland endlich Geschichte werden kann.

 

 

Die aktuellen UNAIDS-Ziele sehen bis 2025 eine Diagnoserate von 95 Prozent vor. 95 Prozent davon sollen antiretroviral therapiert werden und davon wiederum soll bei 95 Prozent die Viruslast unter der Nachweisgrenze liegen.2 Wir möchten dazu beitragen, dass in Deutschland so viele Menschen mit HIV wie möglich diagnostiziert und therapiert werden – im Idealfall 100 Prozent von ihnen. Das ist unsere HIVISION100.

 

 

HIVision Inforgrafik 

Die Situation in Deutschland 

In Deutschland leben rund 9.500 Menschen unwissentlich mit HIV – und deshalb ohne Behandlung. Außerdem wird über die Hälfte aller Menschen mit HIV in Deutschland erst spät diagnostiziert: 2020 entfielen rund 35 Prozent der HIV-Diagnosen auf Menschen, bei denen bereits ein fortgeschrittener Immundefekt vorlag und etwa 18 Prozent auf Personen mit dem Vollbild AIDS.1 So viele Menschen wie möglich so früh wie möglich zu diagnostizieren, ist ein wichtiger Faktor zum erfolgreichen Kampf gegen HIV – und das Ziel unserer Initiative.

 

Weitere Informationen zu HIVISION100 finden Sie hier: www.hivision100.de

 

  • Robert Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin Nr. 47/2021.
  • 2025 Aids Targets. Verfügbar unter: https://aidstargets2025.unaids.org/. Abgerufen am: 21.04.2022.