Skip to main content

Projekt HepHopper: Gileads MOVE-Initiative zu Hepatitis C | GileadPro

HepHopper - Peers im Einsatz für Drogengebrauchende in Nordrhein-Westfalen

HepHopper ist eine Initiative von JES (Junkies, Ehemalige, Substituierte) NRW e.V. zur Beratung und Testung auf Hepatitis C und HIV in den Großräumen Duisburg-Wesel sowie Dortmund/Unna und wird durch Gilead Sciences GmbH unterstützt. Die Projektphase I dauerte von Januar 2022 bis Januar 2023; Projektphase II läuft seit Herbst 2023.

HepHopper auf einen Blick

  • Peer-Projekt: Projektmitarbeitende sind ehemalige Drogengebrauchende und Menschen in Substitution.
  • Zielgruppe: Suchterfahrene Menschen ohne Zugang zu Hepatitis-C- und HIV-Beratung und -Testung
  • Niedrigschwellige Angebote: Peers kontaktieren die Zielgruppe an informellen Treffpunkten.
  • Anbindung: Kooperationsvereinbarungen mit Substitutionsärzt*innen ermöglichen eine rasche Überführung in die ärztliche Versorgung.
  • Ausgangslage: fehlendes Wissen zu Hepatitis C und HIV in der Szene.

    Übertragungswege und Behandlungsmöglichkeiten von konsumassoziierten Infektionen wie Hepatitis C und HIV sind unter Drogengebrauchenden nicht ausreichend geläufig. Darüber hinaus bestehen Vorbehalte gegenüber der Behandlung, da sie immer noch mit dem Wirkstoff Interferon in Verbindung gebracht wird, moderne Therapien sind oft nicht bekannt. Viele Drogengebrauchende haben auch keinen Zugang zu Beratungs- und Testangeboten oder suchen diese aus Angst vor Stigmatisierung nicht auf.

    Networking als wichtiges Puzzleteil des Erfolgs

    Ein Erfolgsfaktor des Projekts ist die Kooperation mit anderen Einrichtungen sowie mit regionalen Substitutionsärzt*innen, die einen niedrigschwelligen und schnellen Zugang zur Diagnosesicherung und gegebenenfalls zur Behandlung gewährleisten.

    Nähe und Verständnis als Basis für die Begegnung mit der Klientel

    Peers suchen die Klientel auf Szenetreffs, in Info-Cafés sowie im Rahmen der Streetwork auf und bieten Aufklärung zu Hepatitis C und HIV an. Durch eine spezielle Schulung der Deutschen Aidshilfe („Schnelltestung ohne Ärzt*innen”) können Sie darüber hinaus Schnelltests auf die Infektionen durchführen. Dank der Betroffenenkompetenz der Peers sind die Begegnungen mit der Klientel von Nähe und Verständnis geprägt, die Angst vor Stigmatisierung wird dadurch minimiert. Diese Herangehensweise macht es Drogengebrauchenden leichter, den ersten Schritt hin zu einer Hepatitis-C- oder HIV-Versorgung zu gehen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich von den Peers bei der fachärztlichen Versorgung begleiten zu lassen.

    Erste Erfolge des Projekts

    In der ersten Projektphase wurden sieben Städte in Nordrhein-Westfalen aufgesucht und sieben Kooperationen mit Suchthilfeeinrichtungen etabliert. 690 Menschen der Zielgruppe konnten erreicht werden, wobei sich insbesondere die Streetwork-Angebote als erfolgreich erwiesen. 91 Personen ließen sich auf HCV testen. Rund 380 Personen, die die HepHopper-Angebote nutzten, fanden jedoch keinen Zugang zu regionalen Hilfestrukturen. In der Projektphase II sollen daher Testung und Anbindung an die ärztliche Versorgung intensiviert werden. In den ersten 6,5 Monaten wurden bereits 132 Personen auf HCV, 106 Personen auf HIV getestet. Von den niedrigschwellig durchgeführten Tests waren 42 positiv auf HCV und 9 positiv auf HIV.

    Projekt HepHopper in der MOVE it News

    weitere Informationen zum Projekt HepHopper in der MOVE it News Ausgabe 9/2024

    Weitere Projekte

    Erfahrungsexpert*innen bei vista

    Hepatitis-C-Beratung für Drogengebrauchende durch Peers in Berlin

    Hepatitisfreies Köln

    Brücken bauen in der Versorgung von Hepatitis in Köln

    Check-Mobil Schleswig-Holstein

    Das mobile HCV Beratungs- und Testzentrum in Schleswig-Holstein
    Referenzen
    1. WHO. Combating hepatitis B and C to reach elimination by 2030 Advocacy brief https://www.who.int/publications/i/item/combating-hepatitis-b-and-c-to-reach-elimination-by-2030 [Letzter Zugriff: Januar 2024]
    2. https://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/ – Goal 3.3.
    3. Bundesministerium für Gesundheit (BMG). https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/hiv-hepatitis-und-sti/bis-2030.html [Letzter Zugriff: Januar 2024]
    4. Robert-Koch-Institut. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_HepatitisC.html [Letzter Zugriff: Januar 2024]
    5. Robert-Koch-Institut, Epidemiologisches Bulletin 31/2018
    6. Sarrazin C et al. S3-Leitlinie „Prophylaxe, Diagnostik… Z Gastroenterol 2018; 56: 756–838
    7. Robert-Koch-Institut, Epidemiologisches Bulletin 30/2019
    8. Leberhilfe Projekt. Der Eco-Hep Report, Leberhilfe Projekt gUG; 2016
    9. Lazarus JV et al. Semin Liver Dis 2018; 38(03): 181-192
    10. Tyrfingsson et al., EASL 2018, PS-095
    11. Kracht PAM et al. Hepatology, Medicine and Policy 2018; 3:12
    12. BIS2030-Strategie gegen HIV/HCV (iges.com) [Letzter Zugriff: Januar 2024]
    13. Robert-Koch-Institut, Epidemiologisches Bulletin 38/2022
    14. Projekt CONTRA – Gileads Disease Awareness Programm MOVE (m-ove.info)

    Gemeinsam für Menschen
    mit Offenheit | Vertrauen | Engagement