Vom 19. bis zum 22. Februar 2023 findet die CROI-Konferenz nach zwei virtuellen Umsetzungen erstmals wieder in Präsenz statt. Dies nehmen wir zum Anlass, Sie am 24. Februar 2023 zu unserem neuen Fortbildungsformat „CROI Round Table“ einzuladen. Direkt nach dem Rückflug aus Seattle setzen sich unsere Expert:innen zusammen, um die neuesten Erkenntnisse des Kongresses und deren Bedeutung gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren. Am runden Tisch werden dabei ausgewählte Neuigkeiten und spannenden Insights der CROI auf kompakte und interaktive Art beleuchtet. Wir sind sicher, damit viele Impulse für Ihren Behandlungsalltag setzen zu können und freuen uns auf Ihre Teilnahme – entweder live vor Ort in Frankfurt oder virtuell im Live-Stream.
14:30 Uhr | Begrüßung |
14:40 Uhr | CROI Highlights von Prof. Dr. Stefan Esser |
15:05 Uhr | CROI Highlights von Dr. Annette Haberl |
15:30 Uhr | CROI Highlights von PD Dr. Sebastian Noe |
15:55 Uhr | CROI Highlights von Dr. Sven Schellberg |
16:20 Uhr | Verabschiedung |
Für die Veranstaltung werden CME-Punkte bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die notwendigen Veranstaltungsinformationen für die digitale Teilnahme oder die Teilnahme vor Ort.
Dann wenden Sie sich gerne an: [email protected]
Verantwortlich: Gilead Sciences GmbH, Fraunhoferstraße 17, 82152 Martinsried
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referent: innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer:innen offenlegen. Die Firma Gilead Sciences GmbH tritt als Veranstalter auf. Die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf ca. 60.000,00 Euro. Die Einladung zu der Veranstaltung und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erfolgende Bewirtung stehen in keinerlei Zusammenhang mit etwaigen Geschäftsbeziehungen zwischen uns und Ihrer medizinischen Einrichtung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Einladung nicht in der Erwartung erfolgt, zukünftige Beschaffungs- und Verordnungsentscheidungen zu beeinflussen. Da es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildung ohne Erstattung individueller Kosten (wie z. B. etwaiger Reise- oder Übernachtungskosten) handelt, verzichtet Gilead auf Vorlage einer Dienstherrengenehmigung. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihrem Dienstherrn/Arbeitgeber die Teilnahme an der Veranstaltung offenlegen (Transparenzprinzip) und etwaige erforderliche Genehmigungen entsprechend der für Sie anwendbaren Dienstvorschriften einholen (Genehmigungsprinzip).
Erleben Sie unsere Experten:innen im Wissenschaftsdiskurs – live in Frankfurt oder per Stream.