Skip to main content

DÖAK | GileadPro

DOEAK Banner

11. Deutsch-Österreichischer AIDS-Kongress in Bonn

Vom 23. – 25. März 2023 findet zum inzwischen elften Mal der Deutsch-Österreichische-AIDS-Kongress (DÖAK 2023) in Bonn statt. Unter dem Motto „HIV und AIDS - (K)eine Generationenfrage“ kommen für drei spannende Tage HIV-Expert:innen und Community aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, um sich fortzubilden, zu diskutieren und zu vernetzen.


Ein umfassendes Programm

Auch dieses Jahr wird Gilead wieder auf dem DÖAK vertreten sein und den Kongress mit einem vielseitigen Programm aktiv mitgestalten.

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Symposium zum Thema „Herausforderung bei der Behandlung von Menschen mit HIV – Beispiele aus der Praxis“ unter dem Chair von Dr. Katja Römer teilzunehmen. Die praxisnahen Vorträge von PD Dr. Stefan Christensen und Prof. Dr. Stefan Esser zeigen anhand von realen Fällen neue Erkenntnisse und Praxiserfahrungen im breiten Spektrum der HIV-Therapie

Darüber hinaus freuen wir uns auf ein Campfire, in dem Luisa Glaum und Ute Krakow von der Aidshilfe Schleswig-Holstein zu einem hochaktuellen Thema referieren: „Strukturen im Fokus: HIV-Tests und Versorgung im ländlichen Raum“. Sie berichten dabei von einem in Deutschland einmaligen HIV-/HCVTestbus-Projekt und laden zu einer kurzen Busführung ein. Zusätzlich berichtet Dr. Susanne Usadel über den Checkpoint+, der im Raum Freiburg die Versorgung von Menschen mit HIV verbessern soll.

Außerdem bereichert ein Medical Workshop von Dr. Hedro Lahdo, Kai Mönnich, Prof. Dr. Christian Schwentner und Dr. Eva Wolf zum Thema „HIV and the Body: The Ageing Male – Unsere Patienten beim Urologen“ das DÖAK-Programm um eine weitere wichtige Schnittstelle der Fachgebiete.

Freuen Sie sich hier auf erkenntnisreiche Insights und eine interaktive Gestaltung.


Programmübersicht

11:30 – 12:30 Uhr
vor Raum New York
Campfire „Strukturen im Fokus: HIV-Tests und Versorgung im ländlichen Raum“
Luisa Glaum, Ute Krakow, Dr. Susanne Usadel
12:45 – 13:45 Uhr
Raum Nairobi
Symposium „Herausforderung bei der Behandlung von Menschen mit HIV – Beispiele aus der Praxis“
Chair Dr. Katja Römer, PD Dr. Stefan Christensen, Prof. Dr. Stefan Esser
14:30 – 16:00 Uhr
Raum Santiago de Chile
Workshop „HIV and the Body: The Ageing Male – Unsere Patienten beim Urologen“
Dr. Hedro Lahdo, Kai Mönnich, Prof. Dr. Christian Schwentner, Dr. Eva Wolf

Lernen Sie Gilead am Stand A3/A4 kennen

Unter unserem Motto „WIR GEMEINSAM.“ laden wir Sie herzlich ein, bei einem heißen Getränk mit uns ins Gespräch zu kommen und den persönlichen Austausch zu suchen.

Dabei können Sie sich zu Gileads Engagement in den Bereichen Forschung und Wissenschaft, Innovation und selbstverständlich als Community informieren und aktuelle Themen rund um HIV diskutieren.

Ein weiteres Highlight am Stand ist außerdem eine interaktive Spendenaktion der besonderen Art. Bei unserer Tandem-Aktion werden Spenden für die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti e.V.) gesammelt. Sie setzt sich seit vielen Jahren für die Rechte von transidenten und intersexuellen Menschen ein und hat mit dem Ergänzungsausweis maßgeblich dazu beigetragen, dass das Leben von Trans*Personen in vielen Situationen einfacher geworden ist. Gilead setzt sich weltweit mit verschiedensten lokalen Partner:innen für die Rechte von Trans*Personen und intersexuellen Menschen ein und unterstützt mit dieser Spendenaktion die wichtige Arbeit der dgti in Deutschland.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
dgti-logo

Weitere Informationen zu HIV

Kennen Sie schon HIV.Digital?

Der Videocast zum Thema HIV. Informativ und perfekt für unterwegs.

Mehr erfahren


HIV digital Teaser