In Zeiten erheblich steigender Inzidenzen werden Urolog:innen zunehmend mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) wie Lues, Gonorrhoe und Chlamydien konfrontiert. Seit 2022 zählen auch MPOX (Affenpocken) dazu. Die rechtzeitige Diagnose der STIs ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur um eine adäquate Therapie zu gewährleisten, sondern auch um weitere Transmissionen und auch Resistenzen zu vermeiden. Zu den wichtigsten Erkrankungen möchten wir Ihnen einen Überblick über Diagnostik und Behandlung geben.
Auch ist ein Update zur medikamentösen HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) geplant. Die HIV-PrEP ist seit 2016 für Risiko-Patienten zugelassen. Urolog:innen sind als eine der wenigen Fachgruppen berechtigt, bei entsprechender Zertifizierung die PrEP zu verordnen und extrabudgetär abzurechnen. Von dieser Möglichkeit wird noch recht wenig Gebrauch gemacht. Auf unserer Fortbildungsveranstaltung möchten wir Ihnen einen Überblick über die HIV-PrEP und ihre praktische Organisation geben. Zusätzlich möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuellen HIV-Therapieoptionen geben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine interessante Veranstaltung!
Ihr GILEAD- Sciences Team & Ihre Referenten
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um die Inhalte korrekt darzustellen bzw. die Anmeldung abzuschließen.
Hier die .
Sollten die Inhalte weiterhin nicht korrekt dargestellt werden, überprüfen Sie bitte die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser.
17:55 Uhr | Einwahl in das Zoom-Meeting |
18:00 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Christian Hoffmann |
18:05 Uhr | Affenpocken: Sind sie verschwunden? | Prof. Dr. Christian Hoffmann |
18:30 Uhr | Das 1x1 der STIs bei HIV-Patienten | Dr. Guido Schäfer |
18:55 Uhr | PrEP-Update & HIV-Therapieoptionen | Dr. Florian Voit |
19:20 Uhr | Fragen & Diskussion |
19:30 Uhr | Verabschiedung |
Schalten Sie sich per Internet-Stream Standort-unabhängig dazu (Zugangsdaten zu Zoom werden mit der Anmeldebestätigung versendet).
Ab sofort nehmen wir Ihre Anmeldung für die Fortbildung entgegen.
Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Vielen Dank!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um die Inhalte korrekt darzustellen bzw. die Anmeldung abzuschließen.
Hier die Cookie-Einstellungen verwalten.
Sollten die Inhalte weiterhin nicht korrekt dargestellt werden, überprüfen Sie bitte die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser.
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die notwendigen Veranstaltungsinformationen für die digitale Teilnahme.
Anne Löschner: ([email protected], Tel.: +49 173 6 91 44 63)
Johannes Steinhart: ([email protected], Tel.: +49 162 2 96 25 20)
Susann Walther: ([email protected], Tel.: +49 173 9 64 48 67)
Diese Veranstaltung wird organisiert von Gilead Sciences GmbH
Die Einladung zu der Veranstaltung und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erfolgende Bewirtung stehen in keinerlei Zusammenhang mit etwaigen Geschäftsbeziehungen zwischen uns und Ihrer medizinischen Einrichtung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Einladung nicht in der Erwartung erfolgt, zukünftige Beschaffungs- und Verordnungsentscheidungen zu beeinflussen. Da es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildung ohne Erstattung individueller Kosten (wie z.B. etwaiger Reise- oder Übernachtungskosten) handelt, verzichtet Gilead auf Vorlage einer Dienstherrengenehmigung. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihrem Dienstherren die Teilnahme an der Veranstaltung offenlegen (Transparenzprinzip) und etwaige erforderliche Genehmigungen entsprechend der für Sie anwendbaren Dienstvorschriften einholen (Genehmigungsprinzip).
HIV hörbar fasst hochinformativ und auf den Punkt gebracht in 10-minütigen Folgen interessante und praxisrelevante Informationen von führenden Expert:innen rund um das Thema HIV zusammen. Hören Sie jetzt rein!