wir laden Sie herzlich zu unserem Wissenschaftsdiskurs HIV Science Review am 1. Februar 2023, 18:00 Uhr ein. Mit der kompakten Fortbildung erwartet Sie ein multiperspektivisches Programm mit kontroversen aber fairen Debatten rund um den Status Quo der HIV Therapie.
Die Expertenrunde diskutiert auf spannende und unterhaltsame Weise die aktuellen Studiendaten, Therapieregime sowie Entwicklungen der Therapielandschaft. Dabei beziehen die Expert:innen verschiedene Positionen und Betrachtungsweisen und geben so einen umfassenden Überblick zu den gegenwärtigen Themen im HIV Bereich. Abgerundet wird der Abend mit einem wissenschaftlichen Ausblick von Prof. Dr. Georg Behrens, Medizinische Hochschule Hannover.
Moderation und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Georg Behrens
17:30 – 17:55 Uhr | Akkreditierung und Empfang |
18:00 – 18:05 Uhr | Begrüßung |
18:05 – 18:25 Uhr | Nachhaltiger Behandlungserfolg: Was sind die neuen Ziele einer HIV Therapie? |
18:25 – 18:45 Uhr | Was leistet die heutige orale HIV Therapie bereits? |
18:45 – 19:05 Uhr | Aktuelle Entwicklungen in der HIV Therapie |
19:05 – 19:20 Uhr | HIV Therapie: Was bringt die Zukunft? |
19:20 – 19:30 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung |
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die notwendigen Veranstaltungsinformationen für die digitale Teilnahme oder die Teilnahme vor Ort. Für die Veranstaltung sind CME-Punkte bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Dann wenden Sie sich gerne an: [email protected]
Die Einladung zu der Veranstaltung und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erfolgende Bewirtung stehen in keinerlei Zusammenhang mit etwaigen Geschäftsbeziehungen zwischen uns und Ihrer medizinischen Einrichtung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Einladung nicht in der Erwartung erfolgt, zukünftige Beschaffungs- und Verordnungsentscheidungen zu beeinflussen. Da es sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildung ohne Erstattung individueller Kosten (wie z. B. etwaiger Reise- oder Übernachtungskosten) handelt, verzichtet Gilead auf Vorlage einer Dienstherrengenehmigung. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihrem Dienstherrn/Arbeitgeber die Teilnahme an der Veranstaltung offen legen (Transparenzprinzip) und etwaige erforderliche Genehmigungen entsprechend der für Sie anwendbaren Dienstvorschriften einholen (Genehmigungsprinzip). Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungs-neutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung und die Referenten potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer:innen offenlegen. Die Firma Gilead Sciences tritt als Veranstalter auf. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 60.000€.
Seien Sie live dabei wenn unsere Experten:innen spannende Insights der CROI 2023 diskutieren.