10.12.2024
Mental Health verbessern
Der Begriff Mental Health – zu Deutsch: mentale Gesundheit – hat in den vergangenen Jahren zunehmend Einzug in die Medienwelt gehalten. Die mentale Gesundheit betrifft uns alle, jedoch sind Patient:innen mit Lebererkrankungen häufig besonders belastet. Was sich dahinter verbirgt, wie man seine mentale Gesundheit verbessern kann und ob sich dieser Aufwand lohnt, erfahren Sie hier.
Unter mentaler Gesundheit versteht man unser emotionales, psychisches und soziales Wohlbefinden1. Als Synonym wird häufig auch von psychischer Gesundheit gesprochen.2 Die psychische beziehungsweise mentale Gesundheit ist von großer Bedeutung für unsere Lebensqualität3. Epidemiologische Studien haben darüber hinaus gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der mentalen Gesundheit und dem Auftreten sowie dem Verlauf von chronischen Erkrankungen gibt – und dass die Psyche den Erfolg einer Behandlung beeinflussen kann.4
Eine gute mentale Gesundheit ist wichtig, um die verschiedenen Herausforderungen des Lebens zu meistern1. Sie hilft uns dabei, auch in stressigen Zeiten physisch gesund zu bleiben, gute zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen und diese zu pflegen, produktiv zu arbeiten und unser kreatives Potenzial auszuschöpfen.
Es ist verständlich, dass chronische Erkrankungen großen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben können. So zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Übersichtsarbeit, dass die Lebensqualität von Patient:innen mit Lebererkrankungen oft vermindert ist, unabhängig von der Ursache der Erkrankung. Das kann verschiedene Gründe haben. So kann es sein, dass die mit der Erkrankung verbundenen Symptome als belastend empfunden werden oder dass die Therapie nicht wie erhofft anspricht.5 Die gute Nachricht lautet: Es gibt Wege, mit denen man die eigene Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gegenüber einer psychischen Belastung stärken kann.6
Wie kann man seine Resilienz stärken und dadurch die mentale Gesundheit fördern?
Da die mentale Gesundheit so wichtig für unsere Lebensqualität ist, lohnt es sich, sie zu erhalten beziehungsweise zu verbessern.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
So können Sie als Arzt / Ärztin Ihre Patient:innen mit Hepatitis-Erkrankungen stärken und unterstützen:
Mental Health ist mehr als nur ein Modewort. Die mentale Gesundheit hat maßgeblichen Einfluss auf Lebensqualität und körperliche Gesundheit 3 und auch bei Patient:innen mit Lebererkrankungen führen mentale Probleme zu einer eingeschränkten Lebensqualität.5 Sich mehr um sie zu kümmern, ist daher sicherlich ein guter Vorsatz.